Bevor man einen Spiegel an der Wand montiert, sollte man seinen Standort gut überlegen, genauer gesagt die Höhe, in der er hängen wird. Entscheidend ist, diese an die Haushaltsmitglieder anzupassen, damit sich jeder bequem darin betrachten kann, unabhängig von seiner Körpergröße.
Runde und asymmetrische Spiegel — moderne und trendige Gestaltung
Besonders beliebt sind runde Badezimmerspiegel, die relativ wenig Platz einnehmen, dabei aber sehr eindrucksvoll wirken. Je nach Modell, das wir in unserem Shop anbieten, beträgt der Durchmesser 50, 60 oder 70 Zentimeter. Die Badezimmerspiegel haben einen schwarzen oder goldenen Rahmen, daher sollte man bei der Wahl darauf achten, das Umfeld des Spiegels entsprechend zu gestalten. Wichtig ist, dass im Bad Elemente in dieser Farbe auftauchen, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen. Zusätzlich lohnt es sich, wenn der Platz im Bad es erlaubt und zwei Waschbecken installiert sind, auch zwei runde Spiegel nebeneinander aufzuhängen.
Auch ein runder rahmenloser Spiegel wirkt interessant, da er sich problemlos an jede Armaturen- und Accessoirefarbe anpassen lässt. Er legt keinen konkreten Stil fest, ist sehr vielseitig und gleichzeitig dezent.
Außerdem sind nicht nur runde Spiegel sehr angesagt, sondern auch moderne Badezimmerspiegel, genauer gesagt solche mit asymmetrischer Form, zum Beispiel in der Art eines Diamanten oder Fünfecks. Wenn man ein solches Element in sein Bad integriert, kann man sicher sein, dass es Aufmerksamkeit auf sich zieht und Blickfänge schafft. Trotz unkonventioneller Maße wurde jedes Modell so gestaltet, dass es möglichst komfortabel zu nutzen ist.
Wandspiegel mit Riemen – fürs Badezimmer und darüber hinaus
Runde Spiegel sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich daher hervorragend für jedes Badezimmer, auch für eines mit recht begrenzter Fläche. Eine Lösung, die der gesamten Gestaltung eine originelle und stilvolle Note verleiht, ist ein runder Badezimmerspiegel mit Riemen. Der Riemen dient hier nicht nur als Aufhängevorrichtung, sondern auch als Dekoration. Einige Modelle verfügen statt eines Riemens über eine dekorative Schnur, wodurch sie sich besonders gut in Räumen machen, die beispielsweise im skandinavischen Stil eingerichtet sind.
Badezimmerspiegel lassen sich auch erfolgreich in anderen Räumen einsetzen, wie im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Flur. An diesen Orten lohnt es sich besonders, Modelle mit goldenem Rahmen, Spiegel mit Riemen oder Schnur oder solche mit ungewöhnlicher Form aufzuhängen. Sie schmücken das Interieur und verleihen ihm zugleich einen räumlichen Effekt.
Badezimmerspiegel – stets richtig beleuchtet
Jeder Badezimmerspiegel – ob rund, asymmetrisch oder mit Riemen – muss angemessen beleuchtet sein, damit man ihn bequem nutzen kann. Am besten eignen sich Lampen, die beidseitig am Spiegel sowie oben angebracht werden, sodass das Gesicht gleichmäßig beleuchtet wird und keine störenden Schatten entstehen.
Je nach Vorlieben und Badgestaltung kann man zwischen warmem, gelbem oder kaltem, weißem Licht wählen. Aufgrund der recht häufigen Nutzung von Badezimmerspiegeln werden vor allem LED-Lampen empfohlen, die bedenkenlos häufig ein- und ausgeschaltet werden können. Außerdem sind sie energieeffizient und erwärmen sich praktisch gar nicht.