Die morgendliche Schlange am Waschbecken – ein Klassiker in vielen Haushalten. Einer putzt sich die Zähne, der nächste versucht sich zu schminken, und ein dritter steht mit dem Handtuch in der Hand bereit. Kommt Ihnen das bekannt vor? Genau in solchen Momenten denkt man: Vielleicht sind zwei Waschbecken gar kein Luxus, sondern eine praktische Lösung für alltägliche Badezimmersituationen.
Ein doppeltes Waschbecken ist längst kein reines Luxuselement mehr, sondern wird immer häufiger zu einem praktischen Bestandteil des heimischen Badezimmers. Bevor man sich jedoch für den Einbau entscheidet, lohnt es sich zu prüfen, für wen es wirklich geeignet ist, welche Vor- und Nachteile es hat und wie man es richtig plant, damit es nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional ist. Mehr dazu erfährst du unten – unbedingt weiterlesen!
Zwei Waschbecken sind ideal für Menschen, die Wert auf Komfort und Ordnung im Alltag legen. Besonders gut eignet sich diese Lösung:
Es ist auch eine tolle Wahl für alle, die sich ein Badezimmer mit einem hotelähnlichen Charakter wünschen – elegant, aufgeräumt und komfortabel in der Nutzung.
Wie jede andere Einrichtungslösung hat auch das doppelte Waschbecken seine Stärken und Schwächen.
Der wichtigste Schritt ist die Planung. Zwei Waschbecken benötigen eine Waschtischplatte mit mindestens 120–140 cm Breite, damit sie bequem genutzt werden können. Empfehlenswert sind etwa 60 cm pro Waschbecken sowie ein Abstand von mindestens 20–30 cm dazwischen. Ebenso wichtig sind die Sanitäranschlüsse – jedes Waschbecken braucht einen eigenen Siphon und Anschluss, daher sollte dies bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden.
Beleuchtung nicht vergessen – zwei Waschbecken bedeuten oft auch zwei Spiegel, die idealerweise mit seitlichen Wandleuchten ausgeleuchtet werden. Warmes Licht, das sich in der Spiegelfläche widerspiegelt, kann wahre Wunder wirken – für die Atmosphäre und das Erscheinungsbild des Raumes.
Die klassischste Lösung sind zwei Waschbecken nebeneinander, montiert auf einer gemeinsamen Platte. Diese Anordnung sorgt für Symmetrie und Ordnung und ermöglicht gleichzeitig eine praktische Nutzung des Raumes unterhalb – zum Beispiel in Form eines großen Unterschranks.
In größeren Badezimmern kann man hingegen darüber nachdenken, zwei Waschbecken an gegenüberliegenden Wänden zu installieren. Diese Lösung eignet sich hervorragend für Paare – jeder bekommt damit seinen eigenen Bereich mit Spiegel und Beleuchtung.
Entgegen dem ersten Eindruck – ja. Anstelle von zwei großen Waschbecken kann man schmale Aufsatzmodelle oder ein breites Waschbecken mit zwei Armaturen wählen. Dies bietet einen ähnlichen Effekt, benötigt jedoch deutlich weniger Platz.
In kleinen Badezimmern bewähren sich besonders hängende Unterschränke und helle Farben, die den Raum optisch vergrößern. Ergänzt durch große Spiegel und warmes Licht entsteht sofort ein „größeres Badezimmer“-Effekt.
Ein Unterschrank für zwei Waschbecken muss nicht nur optisch ansprechend, sondern auch feuchtigkeitsbeständig und stabil sein. Achten Sie auf einige wichtige Aspekte:
Zwei Waschbecken vereinen Komfort, Funktionalität und Ästhetik. Sie eignen sich sowohl für große als auch kleinere Badezimmer – vorausgesetzt, die Planung ist sorgfältig durchdacht.
Wenn du von einem Badezimmer träumst, in dem die Morgenroutine ohne Warteschlange vor dem Spiegel abläuft und das mit Harmonie und Stil beeindruckt, könnte ein doppeltes Waschbecken genau das Element sein, das deinen Alltag verändert. Komfort im Badezimmer ist kein Luxus – er ist ein Schritt zu einem besseren Start in den Tag.
Nicht für jeden, aber in vielen Haushalten sind sie eine enorme Erleichterung. Wenn zwei Personen – zum Beispiel ein Paar oder ein Elternteil mit Kind – das Badezimmer gleichzeitig nutzen, verhindert ein zweites Waschbecken morgendliche Staus und sorgt für mehr Ordnung.
Optimal ist eine Plattenbreite von 120–140 cm, wobei pro Waschbecken rund 60 cm sowie 20–30 cm Abstand vorgesehen werden sollten. In kleineren Bädern kann man ein breiteres Waschbecken mit zwei Armaturen wählen.
Nicht unbedingt, auch wenn die Investition in der Regel höher ist. Neben den beiden Becken und Armaturen werden auch eine breitere Platte und ein größerer Unterschrank benötigt – die Kosten lassen sich jedoch reduzieren, wenn man sich für einfachere Modelle entscheidet.
Ja – vorausgesetzt, man wählt kompakte, flache Modelle oder ein einzelnes größeres Waschbecken mit zwei Armaturen. Hängeschränke und helle Farben lassen den Raum optisch größer wirken.
Besonders gefragt sind natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Marmor sowie schwarze Armaturen und runde Spiegel. Zwei Waschbecken fügen sich ideal in skandinavische und minimalistische Einrichtungen ein.
Ja. Ein breiter Spiegel über zwei Waschbecken wirkt elegant und vergrößert den Raum optisch.
Die richtige Organisation ist entscheidend – Schubladen, Organizer und regelmäßige Reinigung sorgen dafür, dass auch bei größerer Fläche alles ordentlich bleibt.
Ja – jedes Waschbecken braucht einen eigenen Ablauf und Anschluss. Daher sollte dies bereits bei der Renovierungsplanung berücksichtigt werden.
Ein fester Standard in modernen Haushalten. Zwei Waschbecken machen den Alltag einfacher und steigern den Wert des Innenraums.
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30
:fill(white)/files/raccoon/footer/ssl.png)
:fill(white)/files/raccoon/footer/home.png)