Ist dir aufgefallen, dass das Wasser unter der Dusche oder in der Badewanne nicht mehr so gut abläuft, wie es sollte? Häufig ist das ein Hinweis auf Schmutzablagerungen im Siphon, die den ordnungsgemäßen Wasserabfluss behindern. Deren Ansammlung kann mit der Zeit zu einer vollständigen Verstopfung des Abflusses führen. Was tun, wenn ein solches Problem auftritt? Den verstopften Siphon der Duschwanne oder Badewanne kannst du auf mehrere Arten freibekommen. Welche? Das liest du unten.
Haben Sie bemerkt, dass das Wasser in der Dusche oder Badewanne nicht so zügig abläuft, wie es sollte? Sehr oft ist das ein Anzeichen für Ablagerungen im Siphon, die den ordnungsgemäßen Abfluss des Wassers behindern. Deren Anhäufung kann mit der Zeit zu einer vollständigen Verstopfung des Abflusses führen. Was tun, wenn ein solches Problem auftritt? Einen verstopften Siphon der Duschwanne oder Badewanne können Sie auf mehrere Arten freimachen. Welche? Das lesen Sie unten.
Ein verstopfter Siphon ist ein recht häufiges Problem, das die tägliche Nutzung des Badezimmers spürbar beeinträchtigen kann. Die häufigste Ursache dieses lästigen Phänomens ist die Ansammlung eines Gemischs aus u. a. Haaren, Seifenresten und anderen kleinen Verunreinigungen, die sich mit der Zeit in den Rohren absetzen und einen regelrechten Pfropf bilden, der den freien Wasserfluss verhindert.
Das ist natürlich nicht die einzige Ursache, die eine Verstopfung des Siphons verursachen kann. Sehr oft liegt das Problem auch an im Abfluss angesammelten Ablagerungen aus harten Mineralien im Wasser. Mit der Zeit verengen sie den Querschnitt der Rohre, und ihre Entfernung kann sehr mühsam sein. Es kann zudem vorkommen, dass für den verstopften Siphon kleine Teile verantwortlich sind, die versehentlich hineingeraten sind.
Die Siphonreinigung mit Hausmitteln ist eine preiswerte und wirksame Methode, um einen reibungslosen Wasserabfluss zu gewährleisten und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Was kann helfen? Vieles hängt natürlich von der Art der Verschmutzung ab, mit der Sie es zu tun haben, doch es lohnt sich, verfügbare Hausmittel auszuprobieren.
Eine der beliebtesten und einfachsten Methoden gegen kleine, festsitzende Verunreinigungen ist die Verwendung einer Mischung aus Natron und Essig. Geben Sie einfach eine halbe Tasse Natron direkt in den Abfluss und gießen Sie anschließend eine halbe Tasse Essig nach. Die dabei entstehende chemische Reaktion kann helfen, angesammelte Ablagerungen zu lösen. Nach etwa 30 Minuten spülen Sie den Abfluss mit heißem Wasser – und fertig!
Eine weitere bewährte Hausmethode ist die Verwendung von heißem Wasser und Spülmittel, das hilft, fettige Ablagerungen zu zersetzen. Denken Sie außerdem an die regelmäßige Verwendung spezieller Abflussbürsten, mit denen Sie Haare und andere größere Verunreinigungen aus dem Abfluss herausziehen können.
Bedenken Sie jedoch, dass diese Maßnahmen nicht immer den gewünschten Effekt bringen – insbesondere, wenn ein kleiner Gegenstand in den Abfluss geraten ist. Dann ist es notwendig, den Siphon zu demontieren und gründlich zu reinigen.
Haben Sie bereits Hausmittel ausprobiert und sie konnten das Problem nicht beheben? Haben Sie zu Chemie gegriffen, die ebenfalls nicht geholfen hat? Dann ist es Zeit für einen größeren Eingriff – der Siphon muss zerlegt werden, um an seine kleinsten Winkel zu gelangen.
Jede Duschwanne ist dafür verantwortlich, während der Nutzung der Dusche das Wasser aufzufangen und abzuleiten, doch ein verstopfter Siphon kann dies erschweren und sogar dazu führen, dass Wasser auf den Boden überläuft. Das Reinigen des Siphons der Duschwanne hilft Ihnen, dieses Problem zu vermeiden.
Wie reinigt man den Siphon der Duschwanne? Er besteht in der Regel aus einer Abdeckung und einem Ablauf-Einsatz, die sich von Hand oder mit einem Schlüssel lösen lassen. Beginnen Sie die Reinigung des Siphons in der Duschkabine damit, die Ablaufabdeckung abzunehmen. Viele Verunreinigungen bleiben bereits an dieser Stelle hängen, daher reinigen Sie sie gründlich, indem Sie angesammelte Haare, Seifenablagerungen und andere Schmutzpartikel entfernen. Nehmen Sie anschließend den Ablauf-Einsatz heraus und säubern Sie auch diesen gründlich. In Ecken festsitzenden Schmutz können Sie z. B. mit einer alten Zahnbürste entfernen.
Es lohnt sich außerdem, die demontierten Teile unter fließendem, warmem Wasser zu spülen. Wenn Sie Kalkablagerungen feststellen, verwenden Sie eine Essiglösung oder ein spezielles Entkalkungsmittel, um sie zu lösen. Spülen Sie nach der Verwendung jeglicher Reinigungsmittel alle Teile gründlich mit klarem Wasser ab und montieren Sie sie anschließend genauso, wie sie zuvor eingebaut waren.
Die Reinigung des Siphons in der Badewanne verläuft ähnlich wie bei der Dusche. Schrauben Sie die Abdeckung des Abflusses am Wannenboden von Hand oder mit einem Schlüssel ab. Je nach Art des Siphons kann es anschließend notwendig sein, weitere Elemente wie z. B. ein Sieb oder das Siphongehäuse zu entnehmen, die durch angesammelte Verunreinigungen verstopft sein können.
Beginnen Sie die Reinigung des Wannensiphons von oben, indem Sie die Verschmutzungen von den demontierten Teilen entfernen. Prüfen Sie außerdem, ob nichts im Rohr zurückgeblieben ist. Spülen Sie alles gründlich durch und bauen Sie es wieder genauso ein, wie es war.
Achten Sie regelmäßig auf die Sauberkeit des Siphons, dann vermeiden Sie künftig Verstopfungen. Viel Erfolg!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30