+49 1551 016 9790 info@badezimmer-rea.de Mo–Fr: 7:00 – 15:30
Kostenlose Lieferung
Rabattcode: REA5

Silberfischchen im Badezimmer – wie wird man den ungebetenen Gast wirksam und ein für alle Mal los?

Selbst das schönst eingerichtete, blitzsauber gehaltene Bad kann zum Unterschlupf für einen Gast werden, den wohl niemand in seinem Badezimmer beherbergen möchte – das Silberfischchen. Dieses Insekt ist völlig harmlos, absolut unerwünscht und lässt sich leicht wirksam vertreiben. Wie wird man es aus dem eigenen Bad los? Ein paar einfache Schritte genügen, und es kommt nicht wieder!

Selbst das schönst eingerichtete, am saubersten gehaltene Bad kann zum Unterschlupf für einen Gast werden, den wohl niemand in seinem Bad beherbergen möchte – das Silberfischchen. Dieses Insekt ist völlig harmlos, völlig unerwünscht und leicht wirksam zu vertreiben. Wie wird man es aus dem eigenen Bad los? Ein paar einfache Maßnahmen genügen, damit es nicht zurückkehrt!

Silberfischchen im Bad – wie erkennt man es?

Man sollte zunächst nicht in Panik geraten, wenn man ihm im Bad begegnet. Es ist völlig harmlos, unschädlich (für den Menschen – es beißt nicht und überträgt keine Krankheiten; nicht jedoch für seine Bücher oder Kleidung – denn die frisst es!), aber es ist… nun ja, ein Insekt. Davon braucht niemand im Bad welche; sie können erschrecken, abschrecken, abstoßen und die schöne Ästhetik eines sonst makellos gepflegten Badezimmers komplett stören.

Wie bekämpft man Silberfischchen (eine andere, gebräuchliche Bezeichnung für Silberfischchen)? Zunächst muss man sie erkennen, was jedoch nicht allzu schwer ist. Abgesehen von ihren langen Fühlern (so lang wie der Hinterleib) und den etwas kürzeren, heller gefärbten Beinen fällt auf, dass der dunklere, silbrige Körper dieses Insekts in seiner Form an einen kleinen Fisch erinnert. Auch durch seine zickzackartige, schnelle Fortbewegung. Der Name „Silberfischchen“ rührt daher, dass es im Licht schimmert, das es im Übrigen leidenschaftlich meidet. Tagsüber eher nicht anzutreffen, erscheint es nachts und… erschreckt zumeist.

Viele fragen sich: „Silberfischchen – woher kommen sie und warum gerade in meinem Bad?“ Sie lieben Dunkelheit, Wärme und Feuchtigkeit, also wird fast jedes Bad zu einem idealen Lebensraum für sie, besonders die Bereiche um Badewannen und Duschwannen. Man findet sie auch in Bäckereien, Konditoreien, in Küchenschränken, denn sie ernähren sich hauptsächlich von komplexen Zuckern, etwa Kartoffelstärke, fressen aber fast alles. Von Trockenfleisch über Leime (die, mit denen Bücher geklebt sind!), Papier bis hin zu Naturmaterialien, aus denen Kleidung gemacht wird – Leinen, Wolle, Baumwolle, Seide.

Wie wird man Silberfischchen aus Zimmer oder Bad los?

Viele fragen sich, wie man Silberfischchen aus dem Bad loswird und ihre Rückkehr verhindert. Silberfischchen aus dem eigenen Bad zu vertreiben, ist relativ einfach. Es lohnt sich jedoch auch, ihrem erneuten Auftreten (oder dem Auftreten überhaupt!) vorzubeugen, indem man einige einfache und Silberfischchen wirksam abschreckende Maßnahmen im Bad oder dem Zimmer ergreift, in dem sie sich angesiedelt haben.

Erstens: das Bad gründlich und häufig lüften. Nicht nur, um es gut zu trocknen (Silberfischchen lieben Feuchtigkeit!), sondern auch, um die richtige Luftzirkulation im gesamten Haus/Wohnung und den übrigen Räumen aufrechtzuerhalten. Besonders nach einem Bad oder einer Dusche lohnt es sich, die Badezimmertür zu öffnen, wenn es dort kein Fenster gibt. Gut ist auch, im Bad einen Ventilator zu installieren oder Luftentfeuchter aufzustellen.

Zweitens: das Bad regelmäßig reinigen, mit besonderem Augenmerk auf schwer zugängliche Stellen. Dort können nicht nur Silberfischchen leben, sondern auch für den Menschen gefährlichere und weniger sichtbare Mikroorganismen wie Pilze oder Bakterien. Gründliche Reinigung vermindert das Risiko des Auftretens von Silberfischchen wirksam. Es lohnt sich außerdem, feine Ritzen, die im Bad an verschiedenen Stellen auftreten, mit Silikon zu füllen. In diesen Spalten können sich nämlich Silberfischchen ansiedeln.

So viel zur Vorbeugung? Wie behandelt und vertreibt man Silberfischchen aus dem eigenen Bad oder anderen Räumen? Nützlich können Zitronensaft oder der Duft von Lavendel sein, den viele Insekten, darunter auch Silberfischchen, nicht ausstehen. Es genügt, die Badfliesen mit einer aufgeschnittenen und leicht ausgedrückten Zitrone abzureiben oder im Bad Mottenabwehrkugeln zu hinterlassen. Silberfischchen mögen auch den starken Geruch von Rosmarin, Nelken, den Duft von Zimt nicht – diese Methoden sollte man jedoch eher für andere Orte als das Bad reservieren.

Sehr wirksam und in der Apotheke rezeptfrei erhältlich ist Borsäure. Man sollte sie mit Puderzucker mischen und die Fliesen im Bad damit abreiben. Der Zucker lockt die Silberfischchen an, während Borsäure, wenn sie aufgenommen wird, Vergiftung und Tod verursacht. Im Kontakt mit dem Panzer des Silberfischchens löst sie ihn an und schädigt den Organismus des Insekts, nicht selten tödlich.

Schließlich kann man Fallen für Silberfischchen in Form großer Gläser herstellen, die man mit rauem Material beklebt, um den Insekten das Hineinkommen zu ermöglichen. In das Innere gibt man einen Esslöffel Zucker (braun oder weiß), stellt es in eine Ecke des Bads – fertig. Angelockt vom Zuckgeruch klettern die Silberfischchen über die raue Oberfläche ins Innere des Glases. Herauskommen können sie jedoch nicht, denn die Glasinnenfläche ist für ihre Fühler zu glatt! Die Silberfischchen kann man später in die Freiheit entlassen oder eine Vernichtung vornehmen, indem man sie verbrennt oder mit kochendem Wasser übergießt.

Newsletter

Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!

Mit der Eingabe und Bestätigung Ihrer Daten erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen einverstanden.

Über uns
Die Marke REA debütierte 1993 auf dem polnischen Markt.

Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.

Kontakt

Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.

ul. Przędzalniana 60

15-688 Białystok

NIP 966-216-01-21

Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30

Folgen Sie uns
Kostenloser Versand
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
30 Tage Rückgaberecht
30 Tage Rückgaberecht
Zertifikate und Partner
Wir liefern
Sicher einkaufen

© Rea 2025. All Right Reserved.
e-commerce platform by