Wenn Sie sich für eine Badsanierung entscheiden, sollten Sie nicht nur die Optik, sondern auch sämtliche technischen Aspekte berücksichtigen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Abmessungen der Sanitärobjekte. Werden sie sowohl auf die Größe des Raums als auch auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt, steigern sie nicht nur die Attraktivität der Fläche, sondern tragen auch maßgeblich zum Nutzungskomfort bei. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Sitzhöhe eines WCs als optimal gilt und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Wenn Sie sich für eine Badsanierung entscheiden, sollten Sie nicht nur die Optik berücksichtigen, sondern auch alle technischen Aspekte. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Abmessungen der Sanitärobjekte. Passend sowohl zur Raumgröße als auch zu den Nutzern gewählt, können sie nicht nur die Attraktivität des Raums steigern, sondern auch den Komfort der Benutzer erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Montagehöhe für die WC-Schüssel optimal ist und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Viel Spaß beim Lesen!
Da die Körpergröße der Personen, die dieselben Sanitärobjekte benutzen, variiert, entscheiden sich immer mehr Menschen für eine optimale Lösung. Das sind Badprodukte mit der Möglichkeit zur Höhenverstellung. Sie kommen nicht nur in Mehrgenerationenhaushalten zum Einsatz, sondern auch in Einrichtungen wie Sozialstationen, Krankenhäusern oder Hotels. Zu diesen Geräten zählen unter anderem WC-Schüsseln. Eine verstellbare WC-Höhe sorgt bei hygienischen Tätigkeiten für Komfort und Bequemlichkeit – sowohl für kleinere Personen, Menschen mit Behinderung und Kinder als auch für größer gewachsene Nutzer.
Allerdings lässt sich die Höhe der WC-Schüssel nicht immer regulieren. Dann helfen universelle Vorwandelemente, mit denen hängende Schüsseln beliebiger Hersteller montiert werden können. Die Zusammenstellung der Sets nach eigenen Vorlieben ermöglicht die Einrichtung einer komfortablen Toilette in einem ästhetischen Stil. Ein unbestreitbarer Vorteil hängender WC-Schüsseln ist die unsichtbare Installation. Sie ist – ebenso wie der Spülkasten – hinter der Wandverkleidung verborgen.
Toiletten lassen sich in zwei Grundkategorien einteilen. Die erste, den meisten seit Jahren bekannt, sind traditionelle Geräte, die direkt auf dem Boden stehen. Die zweite, deutlich modernere Art ist die hängende WC-Schüssel.
Der Unterschied liegt nicht nur in Optik und Ästhetik, sondern auch in der bereits erwähnten Möglichkeit, den Abstand der Schüssel vom Boden zu regulieren. Die Höhe des Bidetabflusses ist bei der ersten Variante unveränderlich. Die Toilette ist dauerhaft am Boden befestigt. Bei der Hängeversion hingegen lässt sich die Höhe dank eines speziellen Vorwandelements an den jeweiligen Nutzer anpassen, das in der Regel an die Wand und seltener am Boden befestigt wird. Spezielle Schrauben, die bei der Montage verwendet werden, ermöglichen es, das Element von der Wandfläche abzurücken.
Die Montage einer WC-Schüssel ist entgegen der landläufigen Meinung nicht kompliziert. Entscheidend ist vor allem die korrekte Installation des Vorwandelements, an dem sie befestigt wird. Bei manchen Modellen lässt sich die WC-Höhe verstellen. Dennoch empfiehlt es sich, sie gemäß den Standards zu platzieren, also in einer durchschnittlichen Höhe von 45–50 cm über dem Fußboden.
Eine andere Option ist die Montage mit etwa 21–23 cm von der Achse des Abflussrohrs bis zum Boden, was direkt dazu führt, dass die Oberkante der WC-Schüssel in etwa 40–42 cm über dem Boden hängen sollte. Auf welcher Höhe die hängende WC-Schüssel letztlich platziert wird, sollte in erster Linie von den individuellen Vorlieben der Nutzer abhängen.
Wenn das Bad auch von älteren oder von Menschen mit Behinderung genutzt wird, lohnt es sich, darauf zu achten, dass sich die Höhe des Geberit-Elements vom Boden etwas höher befindet, nämlich etwa 46–47 cm über der Fliesenoberfläche. Das würde den Komfort und die Bequemlichkeit bei der Nutzung der Toilette erhöhen.
Etwas anders verhält es sich beim Urinal und beim Bidet. Ersteres sollte sich etwa 65 cm über dem Boden befinden, letzteres etwa 42 cm bis zu seiner Oberkante.
Wie Sie sehen, hängt der Nutzungskomfort einer Toilette eng mit der Montagehöhe der WC-Schüssel und anderer Sanitärobjekte zusammen. Besprechen Sie deshalb vor der endgültigen Wahl dieses Produkts diese Frage ausführlich mit den anderen Haushaltsmitgliedern und stimmen Sie die Wahl der Schüssel auch mit dem Verkäufer ab, um eine Unverträglichkeit mit dem vorhandenen Vorwandelement auszuschließen. So sparen Sie unnötige Ausgaben und können sich über eine hängende WC-Schüssel freuen – ein Hit der letzten Jahre.
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30