+49 1551 016 9790 info@badezimmer-rea.de Mo–Fr: 7:00 – 15:30
Kostenlose Lieferung
Rabattcode: REA5

Montage des WC-Vorwandelements – wie macht man das richtig?

Um ein ästhetisches und voll funktionsfähiges Badezimmer zu gestalten, muss man zahlreiche Aspekte analysieren. Der Raum ist einer der wichtigsten, denn die zur Verfügung stehende Fläche bestimmt die Gestaltungs- und Ausstattungsmöglichkeiten jedes Bads. Wie lässt sich also ein WC-Vorwandelement im Badezimmer montieren, und zwar nicht nur korrekt, sondern auch elegant? Das erfahren Sie im folgenden Text!

Um ein ästhetisches und voll funktionales Bad zu planen, müssen viele Aspekte analysiert werden. Der Raum ist einer der wichtigsten, denn die verfügbare Fläche bestimmt die Gestaltungs- und Ausstattungsmöglichkeiten jedes Badezimmers. Wie montiert man also einen WC-Unterputzrahmen im Bad nicht nur fachgerecht, sondern auch elegant? Das erfahren Sie im folgenden Text!

Verkleidung des Unterputzrahmens – was muss man wissen?

Als Unterputzrahmen bezeichnet man im Grunde Metallrahmen, die anschließend als Träger für den keramischen Fliesenbelag dienen. Mit einem solchen Rahmen lässt sich nicht nur das WC, sondern auch ein Waschbecken und sogar ein Bidet verkleiden. Diese Art von Rahmen erfüllt vor allem eine ästhetische Funktion, doch ein guter Unterputz-WC-Rahmen dient nicht selten auch als Ablage – vorausgesetzt, die Konstruktion ist dafür ausgelegt.

Die Verkleidung des WC-Rahmens ermöglicht es, sämtliche Elemente zu verbergen, die die Gesamtästhetik des Raums beeinträchtigen könnten. Kaum jemandem gefallen hervorstehende Rohre oder ein sichtbarer Spülkasten der Toilettenschüssel. Es lohnt sich, diese zu verbergen und dafür einen Rahmen zu verwenden. Wie verkleidet man den WC-Rahmen?

Die Verkleidung eines Unterputz-WCs muss schrittweise erfolgen. Die Reihenfolge der Arbeitsschritte ist für die korrekte Montage des Rahmens und seine spätere Nutzung (wenn er auch als Ablage dienen soll) wichtig.

Wie verkleidet man ein Unterputz-WC – die Wahl des Rahmens

Am Markt lassen sich zwei Grundgruppen von Unterputzrahmen unterscheiden. Die erste sind Sets für die sogenannte Nassbau-Verkleidung. Sie werden an Massivwänden eingesetzt und müssen ebenfalls eingemauert werden, weshalb ihre Montage deutlich zeitaufwendiger ist als die von Sets für die sogenannte Trockenbau-Verkleidung.

Letztere lassen sich deutlich schneller montieren. Bemerkenswert ist, dass solche Rahmen sowohl bei Massivwänden als auch bei Wänden aus Gipskarton funktionieren. Unterputzrahmen-Sets lassen sich jedoch weiter in spezifischere Kategorien unterteilen.

Man kann daher Rahmen für niedrige und hohe Verkleidungen sowie selbsttragende Rahmen unterscheiden. Ein niedriger Rahmen eignet sich vor allem für WCs, hohe werden häufiger zur Verkleidung von Waschbecken verwendet, dienen jedoch oft auch der Verkleidung von Toilettenschüsseln. Die letzte Variante bewährt sich bei untypischen, großformatigen Keramikfliesen, die größer und schwerer sind und deshalb ein verstärktes, belastbares Rahmenprofil benötigen.

Es ist zu beachten, dass Unterputzrahmen auch über zusätzliche, nicht minder wichtige Parameter verfügen. Vor der Auswahl sollte man daher festlegen, welches Spülvolumen der Spülkasten haben soll (in der Regel sechs Liter; es gibt jedoch Zwei-Mengen- sowie Sparsysteme), die Betätigungsplatte gestalterisch auf den Rahmen abstimmen (Betätigungsplatten sind selten im Unterputz-Set enthalten und müssen daher separat gewählt werden) und außerdem die Einbautiefe des Rahmens bestimmen.

Unterputzrahmen – Montage

Der erste und wichtigste Schritt ist die Wahl des Installationsortes für den Rahmen. Rahmen-Sets für die Nassbau-Verkleidung kommen bereits ganz am Anfang zum Einsatz – nicht so sehr bei der Gestaltung des Badezimmers, sondern beim Bau in neu entstehenden Häusern oder Wohnungen. Der Rahmen und der Spülkasten sollten mit Schrauben an der Wand befestigt werden, der Spülkasten an die Wasserinstallation angeschlossen. Rahmen und WC-Keramik werden mit speziellen Schrauben verbunden und mit Muttern zur Stabilisierung der Konstruktion gesichert. Der letzte Schritt ist das Einmauern des Rahmens.

Ein Rahmen für die Trockenbau-Verkleidung eignet sich besser für ein kleineres Bad und wird an der Wand nicht nur mit Schrauben, sondern auch mit Dübeln befestigt. Die hängende WC-Keramik wird wiederum auf Gewindestangen gesetzt; die Sicherung erfolgt ähnlich wie bei Nassbau-Sets. Der Unterschied besteht darin, dass der Rahmen mit Gipskartonplatten verkleidet wird – ohne Einmauern.

Auch die Festlegung der Montagehöhe des Rahmens ist sehr wichtig, denn ein Set ohne verstellbare Anschlüsse erlaubt spätere Korrekturen nicht. Große Sorgfalt ist beim korrekten Anschluss des Spülkastens an die Wasserversorgung geboten. Hierfür verwendet man Metall- oder Kunststoffrohre. Gummischläuche mit Metallgeflecht sind unzulässig.

Der letzte Schritt ist die Sicherstellung der Durchgängigkeit des Ablaufs. Die Abwasserführung des WCs muss optimal sein. Andernfalls kann es zu Problemen bei der ordnungsgemäßen Ableitung von Abwasser kommen. Die Montage eines WC-Rahmens ist nicht die leichteste Aufgabe, insbesondere bei Nassbau-Sets. Haben Sie die Erfahrung und das Know-how, diese Arbeit selbst auszuführen? Dann machen Sie es! Andernfalls vertrauen Sie Fachleuten.

Newsletter

Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!

Mit der Eingabe und Bestätigung Ihrer Daten erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen einverstanden.

Über uns
Die Marke REA debütierte 1993 auf dem polnischen Markt.

Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.

Kontakt

Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.

ul. Przędzalniana 60

15-688 Białystok

NIP 966-216-01-21

Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30

Folgen Sie uns
Kostenloser Versand
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
30 Tage Rückgaberecht
30 Tage Rückgaberecht
Zertifikate und Partner
Wir liefern
Sicher einkaufen

© Rea 2025. All Right Reserved.
e-commerce platform by