Die tägliche Dusche am Morgen und Abend ist nicht nur eine hygienische Pflicht, sondern oft auch eine angenehme Entspannung unter dem Strahl heißen Wassers. Leider ist die Wasserhärte häufig recht hoch, was die Bildung von Kalkablagerungen an den einzelnen Teilen der Dusche deutlich begünstigt. Es entstehen unästhetische Streifen und Flecken, die sich schichtweise absetzen und dadurch nur schwer zu entfernen sind. Wie entfernt man Kalk aus der Dusche, damit die Nutzung wieder ein reines Vergnügen ist? Welche Mittel sollte man verwenden, damit das Putzen zügig von der Hand geht? Unten zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie die Dusche reinigen – schauen Sie rein!
Die tägliche Dusche morgens und abends ist nicht nur eine hygienische Pflicht, sondern oft auch eine wohltuende Entspannung unter dem Strom heißen Wassers. Leider ist das Wasser häufig recht hart, was die Bildung von Kalkablagerungen auf den einzelnen Teilen der Dusche deutlich begünstigt. Es entstehen unästhetische Schlieren, die sich schichtweise absetzen und dadurch schwer zu beseitigen sind. Wie entfernst du Kalk von der Dusche, damit ihre Nutzung wieder ein reines Vergnügen ist? Welche Mittel solltest du verwenden, damit die Reinigung zügig vonstattengeht? Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt, wie du die Dusche reinigst – lies weiter!
Die Duschkabine schützt den Rest des Badezimmers vor dem beim Duschen herablaufenden Wasser. Sie bildet somit eine Art Barriere und ist zugleich das Element, das am stärksten von Kalkablagerungen betroffen ist. Wassertropfen trocknen häufig darauf ein und hinterlassen unästhetische, schwer zu entfernende Schlieren. Womit lässt sich Kalk von der Duschkabine entfernen? Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Als Erstes geht es um das richtige Tuch. Beim Reinigen der Duschscheibe solltest du auf Schwämme mit harter Scheuerfläche verzichten, da sie die Kabine verkratzen könnten. Besser geeignet ist ein weiches Mikrofasertuch oder ein Gummiwischer für Wasser.
Natürlich brauchst du auch geeignete Reinigungsmittel. Empfehlenswert ist der Einsatz von Produkten, die man in jeder Küche findet: Essig, Natron und Zitrone. Ein 1:1-Gemisch aus Essig und Wasser eignet sich hervorragend, um Kalk von der Duschscheibe zu entfernen – besprühe sie einfach mit der Mischung, warte 10 Minuten und spüle anschließend alles ab und trockne nach. Stört dich der Essiggeruch, kannst du auf die gleiche Weise eine Mischung aus Wasser und Zitronensäure oder Zitronensaft verwenden. Eine solche Lösung erzielt einen ähnlichen Effekt und hinterlässt zudem einen angenehmen Duft.
Leider kommen Hausmittel bei manchen Verschmutzungen an ihre Grenzen. In solchen Fällen sind spezielle Reinigungsmittel die vernünftigere Lösung. Achte lediglich darauf, Produkte ohne Körnchen zu wählen, die die Kabine verkratzen könnten. Eine gute Wahl sind Reiniger mit Imprägnierung, die die Scheiben nicht nur sauber bekommen, sondern zugleich ihre hydrophobe Beschichtung schützen.
Zur Dusche gehören nicht nur die Kabine, sondern auch die Duschwanne mit Siphon, die das ablaufende Wasser in die Kanalisation leiten. Das führt dazu, dass die Duschwanne ebenfalls sehr häufig von Kalk bedeckt ist. Wie lässt sie sich reinigen?
Auch bei der Duschwanne empfiehlt sich ein weiches Mikrofasertuch – vor allem, wenn du ein lackiertes Modell hast, das leicht verkratzen könnte. Als Mittel kannst du hier ebenfalls Essig oder Zitronensäure verwenden, doch oft ist eine selbstgemachte Paste aus Natron bequemer. Vermische 3 Esslöffel Natron mit 1 Esslöffel Wasser, so entsteht eine dicke Masse, die du anschließend auf der Wanne verteilst. Lass sie etwa eine Stunde einwirken und spüle dann gründlich ab. Fertig!
Der Siphon, also der Ablauf, der das sich in der Wanne sammelnde Wasser abführt, ist ebenfalls anfällig für Kalkablagerungen. Das ist jedoch nicht die einzige Gefahr, die den ordnungsgemäßen Wasserabfluss erheblich beeinträchtigen kann. Häufig kommt es zu Verstopfungen, etwa durch ablaufende Haare oder größere Schmutzpartikel, die wir vom Körper abwaschen. In Kombination mit angesetztem Kalk werden sie schnell zum großen Problem.
Wie reinigt man den Siphon der Duschwanne? Zuerst sollte der Stopfen von festgesetzten Haaren und anderen Verunreinigungen befreit werden. Das ist meist ganz einfach und lässt sich per Hand erledigen (bei Bedarf hilft z. B. ein Zahnstocher). Im nächsten Schritt wird der Siphon von Kalk gereinigt. Wie bei Scheibe und Wanne kannst du zu Hausmitteln greifen oder ein Spezialmittel verwenden. Wichtig ist nur, den abgesetzten Kalk gründlich zu entfernen.
Wenn du nun weißt, wie du die Dusche reinigst und dabei den Kalk loswirst, wird es Zeit, loszulegen! Denk daran: Regelmäßigkeit beim Putzen und das Abspülen der Dusche nach jedem Bad von Seifenresten bewahren dich vor mühsamem Schrubben. Sorge für eine regelmäßige Reinigung, dann geht sie deutlich schneller und effektiver von der Hand.
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30