Das Bidet ist ein äußerst nützliches Gerät, das ein hohes Maß an Hygiene und Komfort bietet. Immer mehr Menschen erwägen, ein solches Gerät in ihrem Badezimmer zu installieren, befürchten jedoch, dass sich der Montageprozess als zu kompliziert erweisen könnte, um diese Arbeit selbst auszuführen. In diesem Artikel zeigen wir, wie man ein Bidet problemlos und sicher montiert, ohne einen Fachmann hinzuziehen zu müssen.
Das Bidet ist ein äußerst nützliches Gerät, das ein hohes Maß an Hygiene und Komfort bietet. Immer mehr Menschen erwägen, eine solche Vorrichtung in ihrem Badezimmer zu installieren, befürchten jedoch, dass der Montageprozess zu kompliziert sein könnte, um ihn selbst durchzuführen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie ein Bidet problemlos und sicher montieren – ganz ohne einen Fachmann rufen zu müssen.
Ein Bidet ist ein Sanitärobjekt, das hauptsächlich der Hygiene des Intimbereichs dient. In den meisten europäischen Haushalten findet man diese Ausstattung als eigenständige Badezimmerkeramik; in vielen Ländern Asiens und Südamerikas tritt sie jedoch auch als zusätzlicher, funktionaler Bestandteil der Toilette auf, der direkt am WC montiert ist.
Die Hauptfunktion von Bidets besteht darin, leicht zugängliche Körperhygiene zu gewährleisten und Menschen mit motorischen oder gesundheitlichen Einschränkungen ein einfacheres und komfortableres Waschen zu ermöglichen. Bei einem Gefühl der Unfrische kann ein Bidet eine Dusche ersetzen, insbesondere wenn Sie es eilig haben. Gleichzeitig hilft das Gerät, Wasserrechnungen zu senken – gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
Auch wenn die Installation eines Bidets kompliziert erscheinen mag, ist sie in der Praxis recht einfach. Solange Warm- und Kaltwasser sowie ein Abwasseranschluss vorhanden sind, wird das Gerät ähnlich wie ein WC montiert – jedoch ohne zusätzlichen Spülkasten. Um sich die Arbeit zu erleichtern, wählen Sie ein hängendes Bidet mit Ablauf in die Wand statt in den Boden. Ein solches Modell erleichtert zudem die Badreinigung und benötigt etwas weniger Platz.
Bevor Sie mit der eigenständigen Installation eines Wand- oder Standbidets beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Werkzeuge zur Hand haben. Sie benötigen:
Außerdem sollten Sie passende Absperrventile, Flexschläuche mit Edelstahlgeflecht und andere gegebenenfalls zur Installation gehörende Montageteile bereithalten.
Die empfohlene Einbauhöhe für das Bidet beträgt etwa 400 mm über dem Boden. Vor der Montage ist sicherzustellen, dass der Abstand der Befestigungsschrauben im Träger und der Bohrungen im Gerät übereinstimmt. Normen lassen zwei Maße zu: 18 cm oder 23 cm.
In der Regel befindet sich das Bidet in der Nähe der Toilette. Auf beiden zugänglichen Seiten des Objekts sollte mindestens 20 cm freier Raum bleiben. Den größten Komfort bietet ein Abstand von 40 cm zu anderen Einrichtungen im Badezimmer. Das Bidet wird mit der Rückseite zur Wand montiert.
Die Verlegung der Leitungen, die Wasser zum Bidet führen, ähnelt dem Anschluss von Warm- und Kaltwasser an ein Waschbecken. Der Unterschied besteht darin, dass sich beim Bidet die Zuläufe etwa 20 cm über dem Boden befinden sollten oder gemäß den Angaben des Herstellers. Beim Anschluss eines Wand-Bidets ist außerdem die Montage eines Vorwandelements erforderlich. Im nächsten Schritt müssen an den Zulauföffnungen Winkelstücke oder Ventile (je nach Bidetmodell) montiert werden.
Die Montage der Armatur ähnelt der am Waschbecken. Wenn Sie bereits einmal ein Waschbecken an der Wand montiert haben, sollte Ihnen dieser Schritt keine Schwierigkeiten bereiten. Achten Sie beim Kauf des Siphons darauf, dass der Typ zu Ihrem Bidet passt – Siphons für Stand- und Wand-Bidets unterscheiden sich deutlich in ihrer Bauweise.
Befestigen Sie das Bidet gemäß der beiliegenden Anleitung am Boden oder an der Wand. Wenn Sie ein Gerät mit Vorwandelement gekauft haben, sollten alle dafür benötigten Teile im Set enthalten sein. Denken Sie daran, für das Bohren einen geeigneten Bohrer für Badezimmerfliesen zu verwenden. Vergessen Sie auch nicht, den Fuß der Keramik mit Silikon abzudichten.
Nachdem alle Komponenten verbunden sind, prüfen Sie die gesamte Installation auf Dichtheit. Sollten einzelne Teile nicht zusammenpassen, tauschen Sie diese aus. Andernfalls können schnell erhebliche Leckagen auftreten.
Wir hoffen, dass Sie dank der obigen Hinweise nun wissen, wie die Montage eines Bidets durchzuführen ist. Sollten Sie dennoch Zweifel haben, wenden Sie sich an einen Fachmann. Eine fachgerechte Ausführung senkt das Ausfallrisiko und sorgt für jahrelangen Nutzungskomfort!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30