Die Einrichtung eines Badezimmers unterm Dach bietet die Möglichkeit, einen außergewöhnlichen und äußerst funktionalen Raum für die ganze Familie zu schaffen – insbesondere, wenn es das zweite Bad im Haus ist. Es kann zu einem ruhigen Rückzugsort werden, zugleich aber auch Platz für zusätzliche Sanitärobjekte bieten. Wie richtet man es so ein, dass das tatsächlich gelingt? Woran sollte man denken? Wir geben Tipps!
Die Gestaltung eines Badezimmers im Dachgeschoss bietet die Möglichkeit, einen einzigartigen und äußerst funktionalen Raum für die ganze Familie zu schaffen — besonders, wenn es das zweite Badezimmer im Haus ist. Es kann zu einem ruhigen Rückzugsort werden, aber auch zu einer Fläche, die mehr Sanitärausstattung aufnimmt. Wie lässt es sich so gestalten, dass das tatsächlich gelingt? Woran sollte man denken? Wir geben Tipps!
Ob großes oder kleines Badezimmer unterm Dach mit Schräge — jedes braucht die richtige Organisation. Ohne diese kann sich dein Ausbauplan als unpraktisch erweisen. Wie lässt sich das vermeiden?
Miss vor allem den gesamten Raum genau aus: den Boden, die Wandhöhen, die Schrägen. Wichtig ist auch die Deckenhöhe, denn eine niedrige, schräge Decke kann die Nutzfläche einschränken. Stelle sicher, dass an den Stellen, an denen die Hausbewohner stehen werden, ausreichend Platz zum freien Bewegen vorhanden ist.
Überlege, welche Elemente am wichtigsten sind und was in deinem Badezimmer erscheinen soll. Das Priorisieren der Elemente hilft bei der optimalen Raumaufteilung. Träumst du von einem Dachgeschossbad mit Wanne und Dusche? Oder ist die Fläche klein und du musst dich mit einem kleinen Dachgeschossbad mit Dusche zufriedengeben? Zeichne die einzelnen Ausstattungselemente mit ihren Maßen und der verfügbaren Fläche auf Papier, dann kannst du dir leichter veranschaulichen, ob und wie du sie unterbringst.
Welche Badewanne für das Badezimmer im Dachgeschoss? Soll es eine Wanne unter der Schräge sein, ziehe rechteckige oder halbrunde Modelle in Betracht, die sich dort leicht einfügen und zudem pflegeleicht sind. Schmales Badezimmer mit Schräge? Eine kleine Dusche ist die bessere Lösung. Ist die Fläche hingegen großzügig, kann ein Dachgeschossbad mit freistehender Wanne zu deinem Rückzugsort werden. Achte nur darauf, dass rundherum ausreichend Platz zum freien Bewegen bleibt.
Neben Wanne und Dusche brauchst du auch ein Waschbecken und eine Toilette. Plane deren Platzierung unter Berücksichtigung ihrer Abmessungen. Und wenn du praktische Lösungen magst, denke auch über die Montage einer Bidetbrause nach.
Denke auch an die Möbel, die du im Bad platzieren möchtest. Bei der Gestaltung eines schrägen Dachgeschosses können maßgefertigte Möbel die beste Lösung sein. Erwäge, Schränke zu bestellen, die den verfügbaren Raum maximal ausnutzen.
Wenn möglich, nutze Dachfenster, um den Raum maximal zu belichten. Natürliches Licht lässt das Badezimmer größer und einladender wirken und ermöglicht zudem das Aufstellen von Zimmerpflanzen.
Künstliche Beleuchtung ist ebenfalls unerlässlich. Wähle helle Lichtquellen, die jede Ecke des Badezimmers ausleuchten können. Notwendig sind eine zentrale Deckenleuchte sowie Wandleuchten als Spiegelbeleuchtung. Achte bei der Auswahl unbedingt auf die Schutzart gegen Feuchtigkeit. Je höher die IP-Klassifizierung, desto sicherer ist die Beleuchtung.
Farben und Materialien spielen bei der Gestaltung des Dachgeschosses eine wichtige Rolle. Sie entscheiden darüber, ob der Raum großzügig wirkt oder nicht. Denk daran: Helle, neutrale Farben vergrößern den Raum optisch. Weiß, Beige, helles Grau und Pastelltöne eignen sich ideal für kleine Flächen. Sättigere Töne oder sogar mutige dunkle Farben sind nur für große Grundrisse eine gute Wahl. Achte auch auf die Materialien. Glänzende Fliesen, Spiegel und Glas helfen, Licht zu reflektieren und vergrößern den Raum optisch ebenfalls.
Die Dachschräge kann die natürliche Luftzirkulation erschweren. Wenn du die Möglichkeit dazu hast, sind Dachfenster mit Lüftungsfunktion eine ausgezeichnete Lösung. Sie sorgen nicht nur für Tageslicht, sondern auch für frische Luft. Wenn das nicht möglich ist, investiere in eine mechanische Lüftung, um Feuchtigkeit und Schimmel im Badezimmer vorzubeugen.
Die Gestaltung eines Badezimmers im Dachgeschoss erfordert sorgfältige Planung und die Berücksichtigung der besonderen architektonischen Bedingungen dieses Raums. Plane ihn genau, wähle passende Sanitärausstattung und Möbel und denke an eine wirkungsvolle Lüftung — so schaffst du ein praktisches Bad. Viel Erfolg!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30