Bei der Planung der Raumgestaltung ist es wichtig, auf Details zu achten, die für Komfort, Funktionalität und die Ästhetik Ihres Zuhauses entscheidend sein können. Die richtige Wahl der Wannenhöhe ist einer dieser Aspekte. Auf den ersten Blick mag sie wie eine Kleinigkeit erscheinen, tatsächlich spielt sie jedoch eine wesentliche Rolle in der Badezimmergestaltung. Erfahren Sie, was Sie dazu wissen sollten.
Bei der Planung der Einrichtung ist es wichtig, auf Details zu achten, die für den Komfort, die Funktionalität und die Ästhetik Ihrer Räume ausschlaggebend sein können. Die richtige Wahl der Höhe der Badewanne ist eines dieser Elemente. Auf den ersten Blick mag sie wie eine Nebensache erscheinen, tatsächlich spielt sie jedoch eine wesentliche Rolle bei der Badgestaltung. Finden Sie heraus, was Sie darüber wissen sollten.
Eine falsche Dimensionierung und Montage des Sanitärgegenstands kann zu einer Reihe von Problemen führen – sowohl in Bezug auf den Nutzungskomfort als auch auf die Sicherheit. Ist die Badewanne zu hoch, wird das Ein- und Aussteigen erschwert, insbesondere für ältere Menschen, Kinder oder Personen mit eingeschränkter Mobilität. Dies kann wiederum zu Stürzen und Verletzungen führen.
Darüber hinaus kann eine hoch gesetzte Wanne die Anpassung von Duschvorhängen oder -türen erschweren. Zudem erhöht sich das potenzielle Risiko, den Raum zu fluten, insbesondere wenn Wasser aus Dusche oder Armatur in einem zu steilen Winkel auftrifft. Bei einigen Modellen können außerdem Umbauten im Raum erforderlich sein, etwa die Verlegung des Ablaufs oder der Armatur, was zusätzliche Kosten verursacht.
Eine zu hohe Badewanne kann zudem ein ästhetisches Problem darstellen – die Gestaltung wirkt unter Umständen unausgewogen und unruhig. Im Extremfall kann sich dies sogar wertmindernd auf die Immobilie auswirken, insbesondere wenn die Nachteile für potenzielle Käufer ins Gewicht fallen.
Ja, es gibt Standards für die Montagehöhe einer Badewanne im Badezimmer, die Komfort und Sicherheit bei der Nutzung gewährleisten sollen. Auch wenn diese Maße je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben variieren können, greifen Planer häufig auf diese Richtwerte zurück, um einen Raum zu schaffen, der nicht nur praktisch, sondern auch harmonisch und ästhetisch ansprechend ist.
Dabei gilt: Diese Standards sind nur ein Ausgangspunkt – letztlich entscheiden Sie, was für Ihre räumlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse am besten ist, wenn Sie einen Ort für Ihre Pflegerituale gestalten.
Die Standard-Montagehöhe einer Badewanne variiert je nach Land und Region, liegt jedoch in der Regel zwischen 48 und 60 cm vom Boden bis zur Oberkante. Diese Werte sind typisch sowohl für freistehende als auch für eingebaute Modelle. Bei Sanitärgeräten mit Hydromassage oder anderen speziellen Features kann die Höhe etwas größer ausfallen.
So banal es klingen mag, die Beckentiefe ist nicht gleich der Gesamthöhe. Zum Beispiel: Badewanne 150 cm Olimpia hat eine Tiefe von 45 cm, während die Gesamthöhe des Geräts 58 cm beträgt. Das sollte bei der Planung der Armaturenposition berücksichtigt werden.
Die komfortable Höhe der Badewanne für Senioren und Menschen mit Behinderungen hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Grad der Mobilitätseinschränkung ab. Die Montagehöhe sollte das Ein- und Aussteigen erleichtern und zugleich Sicherheit und Komfort gewährleisten. Empfehlenswert sind hier etwa 38–43 cm – also weniger als die Standardempfehlungen.
Zugleich ist zu betonen, dass viele Menschen mit Behinderung barrierefreie Duschkabinen mit erleichtertem Zugang und speziellen Haltegriffen bevorzugen. Das gilt insbesondere für Rollstuhlnutzer. Bei der Badplanung sollte daher die Stimme der Person mit Bewegungseinschränkung das größte Gewicht haben.
In welcher Höhe sollte die Badewanne montiert werden, damit die jüngsten Familienmitglieder sie problemlos nutzen können? In der Praxis kann der Wert für Familien mit Kindern im standardmäßigen Bereich von 43–60 cm liegen; in größeren Einfamilienhäusern wird jedoch zunehmend ein eigenes Bad für die Jüngsten vorgesehen. Dann wählt man die untere Grenze dieser Parameter oder leicht darunter. Das erleichtert Kindern das Ein- und Aussteigen und ermöglicht den Eltern zugleich ein bequemes Baden der Kleinen.
In den letzten Jahren ist das Interesse an Badewannen mit etwas größerer Höhe gestiegen. Das könnte mit der wachsenden Beliebtheit kleiner Wohnungen zusammenhängen, in denen niedrige, breite Eckwannen mit Ablage weniger gut funktionieren als höhere wandnahe und freistehende Modelle, die Spritzwasser besser vermeiden und Platz effizienter nutzen. Ein weiterer Grund für die wachsende Anerkennung höherer Wannen können ökologische Überlegungen sein – kleinere Wannen mit größerer Höhe ermöglichen ein vollständiges Eintauchen des Körpers bei geringerem Wasserverbrauch. Denken Sie daran: Die Höhe der Badewanne ab Boden gehört zu den Details, denen man bei der Badplanung Aufmerksamkeit schenken sollte. Letztlich entscheiden Sie, welche Lösung für Ihr Zuhause am besten ist, und richtig gewählte Parameter der Sanitärobjekte tragen dazu bei, einen angenehmen Raum für alle Haushaltsmitglieder zu schaffen!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30